4.9 STERNEBEWERTUNGEN            SCHNELLE LIEFERUNG            KONTROLLIERTE ROHSTOFFE             VERSANDKOSTENFREI AB 50,- € (DE)

Training im Urlaub: unsere effektivsten Strategien um fit zu bleiben

Jepp. Es ist wieder soweit. Die Sonne scheint, der Sommer ist da…der Urlaub kommt. Und mit dem Urlaub die Frage: Training im Urlaub – wie gehe ich am besten vor? Da wir das Problem kennen, haben wir uns einmal mehr intern beraten und jeder unserer Mitarbeiter hat seine effektivsten Tipps für ein Training im Urlaub „eingereicht“. Die folgenden Tipps haben uns am besten gefallen, weshalb wir sie dir in Form dieses Blogs präsentieren möchten.

Tipp 1: Einfach mal nix machen!

Ein guter Tipp J Vor allem am wenigsten anstrengend. Kann man mal machen. Und viele sollten das vielleicht auch einfach mal machen. Wer das ganze Jahr über intensiv trainiert und Vollgas gibt und womöglich auch noch einen stressigen Alltag hat, für den ist ein wenig Ruhe und Abschalten gar nicht so verkehrt. Leider machen das sehr viele nicht. Oftmals aus Angst Fett aufzubauen oder Muskeln zu verlieren. Allerdings muss man vor nichts davon wirklich Angst haben. Fettaufbau ist eine Sache der Kalorienzufuhr. Und auch im Urlaub muss man sich nicht „überfressen“. Und man kann trotzdem schlemmen. Das Geheimnis: iss langsam und iss bis du zu 80% satt bist. Komplett „überfüllt“ zu sein macht auch – oder gerade – im Urlaub keinen Spaß. Deine Muskeln wirst du auch nicht gleich verlieren. Bis zu 3 Wochen Trainingspause haben keinen direkten Einfluss auf den Muskelabbau. Das wurde sogar wissenschaftlich nachgewiesen. Also einfach mal am Pool, Meer, See oder wo auch immer abzuhängen ist durchaus legitim.

Tipp 2: Zeit für Neues

Wenn du ohnehin keine Sorgen haben musst in Bezug auf Muskelabbau, dann verzichte doch einfach einmal auf dein typisches Krafttraining und nimm dir Zeit für was Neues. Laufen, Schwimmen, Radfahren, Wandern. Das waren die typischen Vorschläge die wir intern gesammelt haben. Am besten einfach etwas, das deiner regulären Sportart möglichst konträr entgegensteht. Habe einfach mal ein wenig Spaß an der Bewegung. Zielgerichtet und progressiv kannst du dann zu Hause wieder trainieren.

Tipp 3: Cross Training

Wenn du keine Pause machen möchtest und dich stattdessen lieber voll ausbelasten willst, dann ist Cross Training ideal für dich. Kombiniere Ausdauerbelastungen mit Krafttraining und verbinde es als Zirkeltraining. Du könntest beispielsweise 5 Runden jeweils 400m Laufen, gefolgt von je 10 Klimmzügen, Liegestütze und einbeinigen Kniebeugen. Anschließend solltest du gut platt und vor allem gut durchgeschwitzt sein. Mit weniger als 30 Minuten pro Tag kannst du deine Fitness sogar noch steigern.

Fazit:

Training im Urlaub ist nicht unbedingt notwendig. Wer aber Spaß an der Bewegung hat, der kann natürlich auf unterschiedlichste Arten von Sport zurückgreifen. Wichtig im Urlaub ist nur eins: Spaß haben!

Datei: fotolia

Zurück

Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Was ist die Summe aus 4 und 8?