4.9 STERNEBEWERTUNGEN            SCHNELLE LIEFERUNG            KONTROLLIERTE ROHSTOFFE             VERSANDKOSTENFREI AB 50,- € (DE)

So ernährst du dich endlich richtig – ganz ohne Diät!

Hast du keine Lust mehr jeder Trend Diät zu folgen? Nur um am Ende festzustellen, dass du wieder nicht erfolgreich warst mit deinem Versuch, endlich deine Rettungsringe loszuwerden? Keine Sorge. Es geht nicht nur dir so. Im Gegenteil. Immer mehr Fitness Sportler leiden mittlerweile am „Bored Out“-Syndrom. Sie sind gelangweilt von den immer neuen Versprechungen, einen geheimen Abnehmtrick gefunden oder die beste Diät der Welt identifiziert zu haben. Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass es so etwas einfach nicht gibt. Leider.

Doch was dann? Wie geht man dann am besten vor, wenn man seine überflüssigen Fettpölsterchen nicht nur verringern, sondern dauerhaft loswerden möchte? Ohne Jojo-Effekt? Eigentlich ist das ganz einfach. Du musst nicht einmal Kalorien zählen. Auch das Essen nach Plan entfällt. Stattdessen hältst du dich nur an ein paar simple Regeln, die wir dir nun vorstellen möchten.

Regel 1: Achte auf eine geringe Energiedichte

Die Energiedichte spielt eine wichtige Rolle, wenn du langfristig schlank werden und bleiben möchtest. Unter der Energiedichte versteht man den Kaloriengehalt pro 100g eines Lebensmittels. Als Beispiel: 100g Zucker enthält 410kcal. 100g Brokkoli hingegen enthält gerade einmal 22kcal. Du könntest demnach knapp 2kg Brokkoli essen um auf den gleichen Kaloriengehalt wie 100g Zucker zu kommen. Achte demnach besser darauf, viel Gemüse, Beeren und fettarme Proteinquellen wie Fleisch, Fisch oder fettarme Milchprodukte zu konsumieren, angereichert mit pflanzlichen Proteinquellen, wie etwa Soja- oder Erbsenprotein.

Regel 2: Eiweiß mit jeder Mahlzeit

Du solltest in jede Mahlzeit eine Eiweißquelle integrieren. Diese darf kalorisch betrachtet gerne auch dominant sein. Proteine werden praktisch nicht im Körperfett gespeichert, erhöhen jedoch die körpereigene Wärmebildung. Das bedeutet, rund 25% der zugeführten Proteinkalorien werden sofort wieder über eine Wärmeproduktion an die Umgebung abgegeben.

Regel 3: Mediterrane Fette

Ergänze jede Mahlzeit um eine hochwertige Fettquelle. Orientiere dich dabei an möglichst hochwertigen Fetten. Viele davon kennt man hauptsächlich aus der mediterranen Küche. Olivenöl, Avocados, Macadamiakerne und Mandeln sollten den Großteil deiner Fettzufuhr ausmachen. Ergänzt um fetten Seefisch (Protein & Fett Kombination), Butter und Kokosfett zur Zubereitung von heißen Speisen. Aber bedenke: 100g Fett enthält 930kcal. Die Energiedichte ist besonders hoch. Es gibt daher keinen Freifahrtschein unbegrenzte Mengen an Fett zu konsumieren. Die Zufuhrmenge sollte auf einen Esslöffel pro Mahlzeit begrenzt werden.

Regel 4: Kohlenhydrate verdienen

Kohlenhydrate sind der Haupttreibstoff für intensive sportliche Belastungen und werden vor allem nach solchen direkt in die Muskeln aufgenommen und werden ohne große Blutzuckerschwankungen verstoffwechselt. Wer demnach Kohlenhydrate auf seinem Teller haben möchte, muss sich diese verdienen. Entweder durch eine intensive Trainingseinheit im Fitness Studio oder durch eine Runde Joggen oder einen ausgiebigen Spaziergang an der frischen Luft. Ideal: Vor dem Sport vor allem Obst (2-3 Stück pro Tag) und nach dem Sport stärkehaltige Kohlenhydrate wie Reis, Kartoffeln, Nudeln, Müsli oder Brot. Doch Vorsicht: Sei realistisch. Ein 15-minütiges Bauchmuskeltraining rechtfertigt keinen ganzen Teller Kartoffeln. Ein 60 minütiges intensives Spinning Workout hingegen schon.

Regel 5: Viel Flüssigkeiten – aber ohne Kalorien

Ausreichend zu trinken ist zweifelsohne wichtig. Da müssen wir uns nichts vormachen. Allerdings solltest du dir hier lediglich Mineralwasser, ungesüßte Tees und 2-3 Tassen Kaffee täglich zur Gewohnheit machen. Beschränke den Konsum von Light-Getränken auf Mahlzeiten außer Haus und versuche so viel Wasser wie möglich zu wählen. Streiche unbedingt alle kalorienhaltigen Getränke von deinem Speiseplan. Sie liefern nur unnötig viele Kalorien, diesen jedoch ohne Sättigungseffekt.

Regel 6: Halte dich an reguläre Mahlzeiten

Streiche Snacks und Zwischenmahlzeiten nach Möglichkeit komplett. Konzentriere dich stattdessen auf drei Hauptmahlzeiten und iss dich hier jeweils satt. Unter Einhaltung der oben beschriebenen Regeln. Schaffst du das und kannst es auch langfristig so durchziehen, wirst du definitiv deine gewünschte Fitness Figur erreichen – auch ohne lästige Mode Diät.

Bild-Quelle: Fotolia.com

Zurück

Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Was ist die Summe aus 2 und 4?