3 Tipps um Gewichtsaufbau im Urlaub zu vermeiden

Es ist bald wieder soweit und viele von uns werden in den Urlaub fahren oder fliegen. Und egal ob nun Camping Platz oder All Inclusive Hotel, die Gefahr einiges an Gewicht was man sich mühsam abtrainiert hat, wieder aufzupacken ist immens. Natürlich, in einer Hotelanlage mit Buffet und Co. steigt dieses Risiko natürlich noch einmal drastisch an. Wenn man sich allerdings an die folgenden Tipps hält, sollte die Gefahr zum größten Teil gebannt sein!
Tipp 1: Suche dir eine Lieblingsmahlzeit heraus
Wer sich bei jeder Mahlzeit vollkommen den Bauch vollschlägt und weit über die Sättigung hinaus isst, der muss sich natürlich nicht wundern, wenn er schnell und viel zunimmt. Daher sollte man sich am besten auf eine Mahlzeit des Tages fokussieren, zu der man sich bewusst etwas mehr Nahrung gönnt. Bei den anderen Mahlzeiten sollte man sich dann ebenfalls bewusst auch zurückhalten können. Welche Mahlzeit das ist, sollte man im Vorfeld festlegen. Für die meisten Personen ist es ratsam, hier das Abendessen zu wählen. Denn gerade hier findet ein Großteil des sozialen Kontaktes statt und man lässt sich normalerweise besonders viel Zeit. Das Frühstück sollte hingegen bewusst klein gehalten werden, das Mittagessen mit viel Gemüse und viel fettarmem Eiweiß gestaltet sein. Dann hat man noch genug kalorischen Spielraum am Abend, um sich hier auch mit gutem Gewissen noch ein extra Dessert zu gönnen.
Tipp 2: Verzichte auf Zwischenmahlzeiten
Die größten Formkiller sind absolut Zwischenmahlzeiten. Einen Keks hier, ein Stück Kuchen dort und zwischendurch noch einen schönen Cocktail. Das sind Kalorien die praktisch nicht wegen oder gegen den Hunger gegessen werden, sondern einfach aus Langeweile heraus. Sie sättigen nicht und führen nur in den seltensten Fällen dazu, dass man bei den Hauptmahlzeiten weniger isst. Sie sind also die prädestinierten Dickmacher. Wenn einem die Figur nicht wichtig ist oder man sich bewusst dafür entscheidet, seine hart erarbeiteten Trainingserfolge aufs Spiel zu setzen, dann ist das in Ordnung. Wenn man hingegen möglichst unbeschadet durch die Urlaubszeit kommen möchte, dann sollte man hierauf besser verzichten und sich auf seine Hauptmahlzeiten konzentrieren und auch die Desserts auf seine Lieblingsmahlzeit beschränken.
Tipp 3: Setze auf qualitativ hochwertige Ernährung
Gehen wir davon aus, du bist in einem Hotel im Süden. Irgendwo am Meere oder an einem See. Dort gibt es in der Regel hervorragenden Fisch. Fisch, wie du ihn zu Hause nicht bekommen würdest. Und das gilt nicht nur für Fisch, sondern auch für andere hochwertige Lebensmittel. Beispielsweise auch Gemüsesorten und Salate, die du dir zu Hause nicht zubereiten würdest. Freue dich auf solche Mahlzeiten und genieße derartige Speisen. Denn ehrlich…Pommes, Nudeln mit Tomatensauce oder eben auch die oben angesprochenen Kekse sind nun wirklich nichts Besonderes, was du nicht auch zu Hause essen könntest. Nutze lieber die Gelegenheit Neues zu entdecken und zu versuchen, anstatt den üblichen Junk Food, der auch zu Hause weder gesund noch besonders schmackhaft ist, auch noch im Urlaub in dich hineinzustopfen und dafür auf leckere echte Nahrung verzichten zu müssen. Wenn du ein Buffet mit dieser Einstellung betrittst, wirst du nicht nur viel tollere Dinge kennenlernen und probieren, sondern in der Regel auch deutlich weniger Kalorien im Gesamten konsumieren – und so nicht zu Beginn des Urlaubs fit aussehen, sondern auch bei der Abreise.
Bildquelle: #112032720 | fotolia: puhhha