4.9 STERNEBEWERTUNGEN            SCHNELLE LIEFERUNG            KONTROLLIERTE ROHSTOFFE             VERSANDKOSTENFREI AB 50,- € (DE)

Fit und munter durch die Faschingstage…und Faschingsnächte!

Es ist wieder soweit. Wir befinden uns mitten in den Feierlichkeiten der Faschingszeit. Und diese Zeit ist für viele Fastnachtsanhänger wie Weihnachten und Neujahr zusammen. Und zwar in allen Belangen, denn auch der Alkohol darf hier nicht fehlen. Dass sich dieser natürlich nicht unbedingt positiv auf die Fitness und Trainingsergebnisse auswirkt, das dürfte klar sein. Ganz darauf zu verzichten ist hingegen schwer und muss auch gar nicht der Fall sein. Wir haben uns daher überlegt, was man am besten aus solchen Tagen – oder auch den Tagen danach – machen könnte, um schnell wieder aus dem „Kater-Loch“ herauszukommen.


Punkt 1: Für Elektrolyte sorgen!

Alkohol hat einen leicht diuretischen Effekt. Das bedeutet, es wird verstärkt Flüssigkeit aus dem Körper herausgespült. Und mit dieser Flüssigkeit gehen unserem Organismus natürlich auch noch wichtige Elektrolyte verloren. Daher macht es Sinn, bereits am Abend oder spätestens am Morgen nach dem Feiern eine ordentliche Portion Vitamine und Mineralien zuzuführen. Dadurch kann ein gewisser Ausgleich geschaffen werden und man wird sich auch direkt fitter und frischer fühlen!


Punkt 2: Eiweißreiche Ernährung

Was hat Protein mit Alkohol zu tun? Eigentlich in direktem Maße nichts. Doch Alkohol agiert als Zellgift. Das bedeutet, es muss vom Körper „entschärft“ werden. Und das wiederum hat oberste Priorität. Bis dies nicht geschehen ist, werden andere Energieträger wie Kohlenhydrate oder Fette vornehmlich eingelagert. Ausnahme: Protein! Denn Protein wird nur sehr erschwerlich als Körperfett gespeichert. Zudem hält es lange satt und unterdrückt den Appetit. Das wiederum ist von Vorteil, weil man dann generell eher weniger Kohlenhydrate und Fett zuführt. Die proteinreiche Ernährung ist in dem Fall also in erster Linie vorübergehende Schadensbegrenzung.


Punkt 3: Bewegung

Um den Alkohol wieder loszuwerden hilft Bewegung. Du musst dir nun kein Bein im Training heraus reißen. Doch ein wenig Bewegung an der frischen Luft hilft definitiv, die Entgiftung zu beschleunigen und bringt auch den Kreislauf wieder etwas in Schwung. Man fühlt sich auch direkt besser und fitter, wenn man zurückkommt. Allzu intensives Training ist jedoch nicht nur nicht nötig, sondern kann auch eher belastend sein.


Punkt 4: Fastenzeiten

Wer gut feiern kann, sollte auch in der Lage sein im Anschluss Disziplin walten zu lassen. Die Fastenzeit ist ein idealer Zeitpunkt für neue Fitnessziele. Also los geht es!

 

Bildquelle: designer491 - fotolia #81496707

Zurück

Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Bitte rechnen Sie 9 plus 1.