Die 3 wichtigsten proteinreichen Lebensmittel für deinen Fitness-Erfolg

Jeder von uns möchte natürlich einen fitten Körper entwickeln. Genau deshalb gehen wir regelmäßig ins Fitnessstudio und versuchen unsere Ernährung so gut wie möglich anzupassen. Denn Fitness ist die Symbiose aus sportlicher Leistung, ästhetischer Optik und guter Gesundheit. Bis zu welchem Level man das Ganze fortführt, ist natürlich Sache eines jeden Einzelnen. Genau das Gleiche gilt für die Gewichtung der einzelnen Punkte. Während beim einen eher die Optik im Vordergrund steht, ist es für den anderen mehr die Gesundheit die Priorität genießt. Doch was alle gemeinsam haben ist der Bedarf an Protein. Dieser steigt mit zunehmender körperlicher Aktivität, wie auch mit zunehmendem Alter. Daher macht es Sinn, möglichst hochwertige Proteinquellen in die tägliche Ernährung einzubeziehen. Die drei wichtigsten Lebensmittel haben wir für euch zusammengestellt und beschrieben.
Lebensmittel 1: Das Ei
Eier sind von besonderer Bedeutung, da die biologische Wertigkeit extrem hoch ist. Die biologische Wertigkeit bestimmt, wie gut der Körper mit dem zugeführten Nahrungsprotein umgehen kann und wie gut er daraus körpereigene Eiweißstrukturen aufbauen kann. Das Ei ist die Proteinquelle mit der höchsten biologischen Wertigkeit als Einzelprotein. Doch Achtung! Hier ist das Vollei gemeint! Es muss also komplett gegessen werden, inklusive dem fettreichen und cholesterinhaltigen Eigelb. Das schreckt viele ab. Doch dass das Eigelb die wahre Nährstoffbombe des Eis ist, wissen die wenigsten. Neben vielen Vitaminen enthält das Eigelb auch Phospholipide, die wichtig für die Zellerneuerung und für unser Gehirn sind. Und das Cholesterin ist auch kein Problem. Denn selbst der häufige und mengenmäßig hohe Verzehr von Eiern führt bei Personen ohne diagnostizierte Fettstoffwechselstörung zu keinerlei gesundheitlichen Nachteilen.
Lebensmittel 2: Lachs
Lachs ist eine hervorragende Proteinquelle. Gut verdauliches, hochwertiges Protein. Doch vor allem die Kombination aus Protein und den sehr viel enthaltenen Omega-3-Fettsäuren macht den Lachs besonders wertvoll. Omega-3-Fettsäuren sind essentiell und müssen dem Körper in regelmäßigen Abständen zugeführt werden, halten das Herz gesund und das Blut wie es sein soll. Daher macht es durchaus Sinn, mindestens zwei Portionen dieses fetten Seefisches zu je 125-150g pro Woche zu verzehren. Drei Portionen wären ideal! Also ran an den Fisch!
Lebensmittel 3: Rotes Fleisch
Es muss nicht jeden Tag Fleisch gegessen werden. Aber in regelmäßigen Abständen wäre es durchaus sinnvoll rotes Fleisch, wie etwa Rind zu essen. Vor allem auch Frauen. Denn neben dem hohen Proteinanteil enthält rotes Fleisch auch viel Eisen und das in einer Form, die biologisch sehr gut verfügbar ist. Auch Zink, welches förderlich für unser Immunsystem ist und L-Carnitin, ein wichtiger Transporter im Fettstoffwechsel ist in hohen Mengen in rotem Fleisch enthalten. Auch hier empfehlen wir zwei bis drei Portionen wöchentlich um den Proteinbedarf zuverlässig zu decken.
Bildquelle: karelnoppe - Fotolia.com #102833006 / karandaev - Fotolia.com #112049331 / derkien - Fotolia.com #121438399