4.9 STERNEBEWERTUNGEN            SCHNELLE LIEFERUNG            KONTROLLIERTE ROHSTOFFE             VERSANDKOSTENFREI AB 50,- € (DE)

Dein perfektes Fitness Training!

Gibt es so etwas denn überhaupt? Ein perfektes Fitness Training? Oftmals wird hier in drei grundsätzliche Zielsetzungen unterschieden. Kraftausdauertraining mit vielen Wiederholungen und niedrigen Gewichten, Maximalkrafttraining mit viel Gewicht und wenig Wiederholungen und Muskelaufbautraining, was letztlich irgendwo dazwischen liegt. Doch kann man das wirklich so einfach pauschalisieren? Neuern Studien nach eher nicht.

Was bedeutet das konkret? Gezeigt werden konnte, dass es scheinbar kaum einen Unterschied macht in Sachen Muskelaufbau, ob man nun mit sehr schweren oder sehr leichten Gewichten und dafür mit einer hohen Wiederholungszahl trainiert. Entscheidend ist der so genannte Workload. Der Workload ergibt sich aus dem verwendeten Trainingsgewicht, multipliziert mit den absolvierten Wiederholungen. Trainiert man eine Übung demnach mit 10kg für 10 Wiederholungen, ergibt sich ein Workload von 100kg. Tut man dies für 5 Sätze, hat man einen Workload von 500kg für diese Übung erreicht. Wie man diesen Workload jedoch erreicht, scheint nicht so wichtig zu sein für das Muskelwachstum. Man hätte demnach auch einen einzigen Satz mit 5 Wiederholungen und 100kg absolvieren können. Für den Muskelaufbaueffekt scheint es keinen großen Unterschied zu machen. Wo genau jedoch die Intensitätsschwelle liegt, ab der ein Muskelaufbau trotz erheblichem Workload nicht mehr eintritt, ist derzeit noch nicht bekannt.

Was fangen wir nun aber mit dieser Information konkret an? Dass derjenige der viel Muskeln aufbauen möchte wohl tatsächlich mit einem hohen Volumen im klassischen Muskelaufbaubereich von 8-12 Wiederholungen trainieren sollte, da man in diesem Bereich relativ schnell einen beachtlichen Workload aufbauen kann. Im Kraftausdauerbereich sind die Gewichte recht niedrig und im Maximalkraftbereich kann aufgrund der hohen Gewichte nur ein geringes Volumen absolviert werden.

Wer jedoch hauptsächlich an Kraft interessiert ist, der kommt an den schweren Gewichten nicht vorbei. Denn auch wenn die Ergebnisse des Muskelaufbaus gleich sind bei schweren wie auch leichten Gewichten, solange der Workload identisch ist, so konnte nur bei den schweren Gewichten ein deutlicher Kraftzuwachs beobachtet werden.

Auch Frauen sollten genau hinschauen! Denn schwere Gewichte führen dort hin, wo die meisten Frauen hin möchten. Die schweren Gewichte führen zu einer Erhöhung des Muskeltonus, sprich, der Muskel wird fester und „gestrafft“, der Workload ist jedoch zu gering bei normalem Trainingsvolumen, um einen nennenswerten Muskelaufbau zu stimulieren. Fazit: Straffe und feste Muskeln, jedoch keine Bodybuildingausmaße!

Das perfekte Training gibt es also – wie könnte es auch anders sein – nur zielsetzungsspezifisch. Lass dich also daher am besten von einem Trainer beraten in deinem Energybody Partnerstudio!

Bildquelle: mrgarry - Fotolia.com #115825232

Zurück

Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Bitte rechnen Sie 7 plus 8.