Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
schnelle Lieferung schnelle Lieferung
kontrollierte Rohstoffe
versandkostenfrei ab 50 € (DE) & 100 € (EU) versandkostenfrei ab 50 € (DE) & 100 € (EU)
Geeignet für:
Kraftsport
Aspartamfrei
Beschreibung:
Achtung Sonderposten: MHD 30.10.2025

Was sind Aminosäuren?

Alle Proteine in unserer Nahrung und in unserem Körper sind aus einzelnen Aminosäuren aufgebaut. Sie sind die Bausteine der Proteine. Zu Ketten verbunden bilden sie in unterschiedlichen Kombinationen unterschiedliche Proteine. Jedes dieser Eiweiße und jede Aminosäure hat eine Aufgabe. Bestimmte Aminosäuren-Kombination haben ganz spezifische Wirkungen in unserem Organismus.

Es gibt 21 verschiedene Aminosäuren, die für Fitness und Ernährung relevant sind. Man unterscheidet generell zwischen essentiellen Aminosäuren und nicht-essentiellen Aminosäuren. Die nicht-essenziellen Aminosäuren kann der Körper selber herstellen. Die essentiellen Aminosäuren hingegen können nicht vom Körper gebildet werden und müssen deshalb durch die Einnahme über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel für eine zusätzliche Portion der Aminosäure unterstützt werden.

Aminosäuren, die teilweise aber bei hoher sportlicher Aktivität nicht ausreichend vom Körper gebildet werden, nennt man semi-essentielle Aminosäuren. Neben Prolin und Tyrosin gehören Arginin bzw. L-Arginin beispielsweise zu den semi-essentiellen Aminosäuren.

Die Aminosäure Arginin

L-Arginin ist eine semi-essentielle Aminosäure. Das bedeutet: Unser Organismus kann sie eigentlich selbst herstellen. Doch es gibt Zeiten und Situationen, in denen der Bedarf an L-Arginin höher ist, als die Fähigkeit der Eigensynthese. Etwa bei beruflichem Stress, starker körperlicher Anspannung, nach harten Trainingseinheiten oder bei bestimmten Erkrankungen ist der Arginin-Bedarf höher als sonst. In diesen Momenten ist es sinnvoll, dem Körper zusätzlich L-Arginin über Lebensmittel oder als Nahrungsergänzungsmittel zuzuführen, um in allen Lebensbereichen – ob Sport oder Job – die gewünschte Leistung zu erzielen.

Etwa für dein Immunsystem. Gerade hier spielt L-Arginin eine sehr wichtige Rolle. Denn L-Arginin kann direkt zur Stärkung deines Immunsystems beitragen. Insbesondere in Kombination mit einer ausreichenden Vitamin- und Mineralstoffzufuhr (z.B. B-Vitamine und Vitamin C) hat L-Arginin einen positiven Effekt auf dein Immunsystem. P.S. Eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen trägt allgemein zu einer normalen Funktion des Energiestoffwechsels bei.

Außerdem ist L-Arginin für die Bildung von Stickstoffmonoxid im Körper wichtig. Studien zufolge weitet Stickstoffmonoxid die Blutgefäße und senkt so den Blutdruck. Davon profitieren vor allem Personen mit einem erhöhten Blutdruck bzw. Bluthochdruck. Denn durch die Weitung dieser Blutgefäße, muss unser Herz deutlich weniger intensiv arbeiten und der Druck auf die Gefäßwände nimmt ab. Bei einem zu geringen Arginin-Gehalt kann es zu Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck und Potenzschwäche kommen.

Lebensmittel, die Arginin enthalten

Besonders in proteinhaltigen Lebensmitteln kommt Arginin in höherer Dosierung vor:

  • Nüsse wie Erdnüsse, Walnüsse und Mandeln
  • Hülsenfrüchte wie Erbsen und Sojabohnen
  • Fleisch wie Hähnchenfleisch, Garnelen und Lachs

Vorteile von L-Arginin beim Training

Neben dem Boost für Immunsystem kann die Aminosäure L-Arginin laut einer Studie die sportliche Leistung um bis zu 20 Prozent erhöhen. Von dieser positiven Wirkung profitieren auch Kraftsportler und Bodybuilder. Vor dem Training eingenommen, kann Arginin mit der erhöhten Durchblutung zu einem verstärkten Pump-Effekt führen. Das macht nicht nur optisch ordentlich was her, sondern verbessert außerdem die Nährstoff- und Sauerstoffzufuhr zum Muskel und kann die Leistung daher optimieren.

L-Arginin als Abnehmhelfer

Last but not least hat Arginin auch Vorteile für alle, die an Fettabbau interessiert sind. Arginin kann die Ausschüttung von Wachstumshormonen in der Nacht verstärken. Vor dem Schlafen eingenommen, kann die Fettfreisetzung über Nacht deutlich gesteigert und so der Abbau von Fett unterstützt werden.

Anwendung von Arginin Liquid

Vor Gebrauch und Einnahme das Arginin-Produkt gut schütteln!

Dosierung für die optimale Wirkung: Nimm täglich 1 Portion à 25 ml (siehe Messbecher) des flüssigen Arginin-Supplements in Wasser aufgelöst vor dem Training ein. Arginin Liquid nicht direkt aus der Flasche trinken.

Die empfohlene Tagesdosis von 25 ml des flüssigen L-Arginin-Präparats darf auch bei einem Mangel von L-Arginin nicht überschritten werden! Den Inhalt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Das Produkt mit L-Arginin ist kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Die Einnahme von Arginin Liquid eignet sich nicht für Kinder, Jugendliche, Schwangere, Stillende und Menschen, die einen Herzinfarkt erlitten haben. Personen, die Medikamente zur Blutdrucksenkung einnehmen, eine Diät mit niedriger Proteinzufuhr durchführen oder an Nieren- oder Lebererkrankungen leiden, sollten vor der Einnahme des Arginin-Produktes Ihren Arzt befragen.

Anwendung:
Vor dem Training
Geeignet für:
Kraftsport
Typ:
Flüssig
Eigenschaften:
Aspartamfrei
Nährstoffgehalt:
Proteinreich
Ziel:
Muskelaufbau/Ausdauer
Produktdatenblatt:
Produktdatenblatt:
Herstellerinformationen
Hersteller:
FFB GmbH, Söflinger Straße 100, 89077 Ulm, Deutschland, shop@energybody.com, www.energybody.com
Achtung Sonderposten: MHD 30.10.2025

Was sind Aminosäuren?

Alle Proteine in unserer Nahrung und in unserem Körper sind aus einzelnen Aminosäuren aufgebaut. Sie sind die Bausteine der Proteine. Zu Ketten verbunden bilden sie in unterschiedlichen Kombinationen unterschiedliche Proteine. Jedes dieser Eiweiße und jede Aminosäure hat eine Aufgabe. Bestimmte Aminosäuren-Kombination haben ganz spezifische Wirkungen in unserem Organismus.

Es gibt 21 verschiedene Aminosäuren, die für Fitness und Ernährung relevant sind. Man unterscheidet generell zwischen essentiellen Aminosäuren und nicht-essentiellen Aminosäuren. Die nicht-essenziellen Aminosäuren kann der Körper selber herstellen. Die essentiellen Aminosäuren hingegen können nicht vom Körper gebildet werden und müssen deshalb durch die Einnahme über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel für eine zusätzliche Portion der Aminosäure unterstützt werden.

Aminosäuren, die teilweise aber bei hoher sportlicher Aktivität nicht ausreichend vom Körper gebildet werden, nennt man semi-essentielle Aminosäuren. Neben Prolin und Tyrosin gehören Arginin bzw. L-Arginin beispielsweise zu den semi-essentiellen Aminosäuren.

Die Aminosäure Arginin

L-Arginin ist eine semi-essentielle Aminosäure. Das bedeutet: Unser Organismus kann sie eigentlich selbst herstellen. Doch es gibt Zeiten und Situationen, in denen der Bedarf an L-Arginin höher ist, als die Fähigkeit der Eigensynthese. Etwa bei beruflichem Stress, starker körperlicher Anspannung, nach harten Trainingseinheiten oder bei bestimmten Erkrankungen ist der Arginin-Bedarf höher als sonst. In diesen Momenten ist es sinnvoll, dem Körper zusätzlich L-Arginin über Lebensmittel oder als Nahrungsergänzungsmittel zuzuführen, um in allen Lebensbereichen – ob Sport oder Job – die gewünschte Leistung zu erzielen.

Etwa für dein Immunsystem. Gerade hier spielt L-Arginin eine sehr wichtige Rolle. Denn L-Arginin kann direkt zur Stärkung deines Immunsystems beitragen. Insbesondere in Kombination mit einer ausreichenden Vitamin- und Mineralstoffzufuhr (z.B. B-Vitamine und Vitamin C) hat L-Arginin einen positiven Effekt auf dein Immunsystem. P.S. Eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen trägt allgemein zu einer normalen Funktion des Energiestoffwechsels bei.

Außerdem ist L-Arginin für die Bildung von Stickstoffmonoxid im Körper wichtig. Studien zufolge weitet Stickstoffmonoxid die Blutgefäße und senkt so den Blutdruck. Davon profitieren vor allem Personen mit einem erhöhten Blutdruck bzw. Bluthochdruck. Denn durch die Weitung dieser Blutgefäße, muss unser Herz deutlich weniger intensiv arbeiten und der Druck auf die Gefäßwände nimmt ab. Bei einem zu geringen Arginin-Gehalt kann es zu Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck und Potenzschwäche kommen.

Lebensmittel, die Arginin enthalten

Besonders in proteinhaltigen Lebensmitteln kommt Arginin in höherer Dosierung vor:

  • Nüsse wie Erdnüsse, Walnüsse und Mandeln
  • Hülsenfrüchte wie Erbsen und Sojabohnen
  • Fleisch wie Hähnchenfleisch, Garnelen und Lachs

Vorteile von L-Arginin beim Training

Neben dem Boost für Immunsystem kann die Aminosäure L-Arginin laut einer Studie die sportliche Leistung um bis zu 20 Prozent erhöhen. Von dieser positiven Wirkung profitieren auch Kraftsportler und Bodybuilder. Vor dem Training eingenommen, kann Arginin mit der erhöhten Durchblutung zu einem verstärkten Pump-Effekt führen. Das macht nicht nur optisch ordentlich was her, sondern verbessert außerdem die Nährstoff- und Sauerstoffzufuhr zum Muskel und kann die Leistung daher optimieren.

L-Arginin als Abnehmhelfer

Last but not least hat Arginin auch Vorteile für alle, die an Fettabbau interessiert sind. Arginin kann die Ausschüttung von Wachstumshormonen in der Nacht verstärken. Vor dem Schlafen eingenommen, kann die Fettfreisetzung über Nacht deutlich gesteigert und so der Abbau von Fett unterstützt werden.

Anwendung von Arginin Liquid

Vor Gebrauch und Einnahme das Arginin-Produkt gut schütteln!

Dosierung für die optimale Wirkung: Nimm täglich 1 Portion à 25 ml (siehe Messbecher) des flüssigen Arginin-Supplements in Wasser aufgelöst vor dem Training ein. Arginin Liquid nicht direkt aus der Flasche trinken.

Die empfohlene Tagesdosis von 25 ml des flüssigen L-Arginin-Präparats darf auch bei einem Mangel von L-Arginin nicht überschritten werden! Den Inhalt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Das Produkt mit L-Arginin ist kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Die Einnahme von Arginin Liquid eignet sich nicht für Kinder, Jugendliche, Schwangere, Stillende und Menschen, die einen Herzinfarkt erlitten haben. Personen, die Medikamente zur Blutdrucksenkung einnehmen, eine Diät mit niedriger Proteinzufuhr durchführen oder an Nieren- oder Lebererkrankungen leiden, sollten vor der Einnahme des Arginin-Produktes Ihren Arzt befragen.

Anwendung:
Vor dem Training
Geeignet für:
Kraftsport
Typ:
Flüssig
Eigenschaften:
Aspartamfrei
Nährstoffgehalt:
Proteinreich
Ziel:
Muskelaufbau/Ausdauer
Produktdatenblatt:
Herstellerinformationen
Hersteller:
FFB GmbH, Söflinger Straße 100, 89077 Ulm, Deutschland, shop@energybody.com, www.energybody.com
Anwendung: Vor dem Training
Geeignet für: Kraftsport
Typ: Flüssig
Eigenschaften: Aspartamfrei
Nährstoffgehalt: Proteinreich
Ziel: Muskelaufbau/Ausdauer

18 von 18 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen


94%

6%

0%

0%

0%


Gebe eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 - 10 von 18 Bewertungen

18. März 2024 06:32

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

20. Januar 2024 15:21

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

8. Oktober 2023 16:43

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

10. September 2023 08:08

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

11. August 2023 16:45

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Good taste, good effect

9. August 2023 08:20

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

9. Juli 2023 03:57

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

27. Juni 2023 14:05

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

1. Mai 2023 14:32

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

28. April 2023 11:02

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bezeichnung;Nahrungsergänzungsmittel mit L-Arginin. Geschmack: Orange-Limette

Zutaten: Fructose, L-Arginin, Orangensaft (aus Orangensaftkonzentrat), Wasser, Säuerungsmittel Citronensäure, Maracujasaft (aus Maracujasaftkonzentrat), Konservierungsstoff Kaliumsorbat, Aroma. Laktosefrei. Glutenfrei.

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 ml pro Portion (12,5 ml)
Energie 1529 kJ
359 kcal
191 kJ
45 kcal
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
< 0,5 g
< 0,1 g
< 0,5 g
< 0,1 g
Kohlenhydrate
davon Zucker
28 g
28 g
3,5 g
3,5 g
Eiweiß 49 g 6,1 g
Salz < 0,01 g < 0,01 g
Sonstige Stoffe
Aminosäuren 24.000 mg 3.000 mg
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

slide 4 to 6